Gemischte Themen

Wie macht man Kartoffelsalat süddeutscher Art?

Wie macht man Kartoffelsalat süddeutscher Art?

Der Kartoffelsalat süddeutscher Art ist ein beliebtes Gericht in Deutschland, das besonders in den Sommermonaten gerne serviert wird. Diese Variante zeichnet sich durch eine besondere Zubereitungsweise und frische Zutaten aus. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diesen köstlichen Salat selbst zubereiten können.

Zutaten für den Kartoffelsalat

Um einen echten süddeutschen Kartoffelsalat zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln
  • 3-4 Essiggurken
  • 4 EL Essig (z.B. Weißweinessig)
  • 5 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung des Kartoffelsalates erfolgt in mehreren Schritten:

1. Kartoffeln kochen

Kochen Sie die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser, bis sie gar sind. Wichtig ist, dass Sie die Kartoffeln mit der Schale kochen, um ihr Aroma zu bewahren. Danach die Kartoffeln abgießen und etwas auskühlen lassen.

2. Zwiebeln und Gurken vorbereiten

Während die Kartoffeln auskühlen, schälen und würfeln Sie die Zwiebeln sowie die Essiggurken. Diese geben dem Salat eine besondere Note und Frische.

3. Brühe zubereiten

Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen, sodass die Zwiebeln etwas weich werden und ihr Aroma abgeben.

4. Dressing anrühren

In einer Schüssel vermengen Sie den Essig, das Pflanzenöl und den Senf. Rühren Sie alles gut um und schmecken Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.

5. Kartoffeln schneiden und vermengen

Schälen Sie die ausgekühlten Kartoffeln und schneiden Sie sie in Scheiben. Geben Sie die Kartoffelscheiben in eine große Schüssel und fügen Sie die Zwiebel-Brühe-Mischung sowie die Essiggurken hinzu. Gießen Sie das Dressing über die Mischung und vermengen Sie alles vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.

Den Salat ziehen lassen

Es ist empfehlenswert, den Kartoffelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen zu lassen. Dadurch können die Aromen sich schön entfalten und der Salat wird noch schmackhafter.

Servieren und Garnieren

Vor dem Servieren können Sie den Kartoffelsalat mit frischer Petersilie garnieren. Er passt hervorragend zu Grillgerichten oder als Beilage zu Fleisch.

Fazit

Der süddeutsche Kartoffelsalat ist ein einfacher, aber köstlicher Salat, der in keiner deutschen Küche fehlen sollte. Mit seinen frischen Zutaten und der besonderen Zubereitung wird er garantiert zum Highlight jedes Buffets oder Grillabends!

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren!