Wie kocht man Rinderbouillon mit Gemüse?
Einführung in die Rinderbouillon
Die Rinderbouillon ist eine basis für viele Gerichte und verleiht Suppen, Saucen und Eintöpfen viel Geschmack. In diesem Artikel werden wir die Schritte zur Zubereitung einer köstlichen Rinderbouillon mit frischem Gemüse erläutern. Diese selbstgemachte Bouillon ist nicht nur nahrhaft, sondern auch viel gesünder als die gekaufte Version.
Zutaten für die Rinderbouillon
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, benötigen wir die folgenden Zutaten:
- 1 kg Rinderknochen (z.B. Markknochen)
- 2 Liter kaltes Wasser
- 2 große Zwiebeln
- 3-4 Karotten
- 2-3 Stangen Sellerie
- 1-2 Lorbeerblätter
- 5-6 Pfefferkörner
- Frische Kräuter (z.B. Thymian, Petersilie)
- Salz nach Geschmack
Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung ist der erste Schritt zur Zubereitung einer geschmackvollen Rinderbouillon. Beginnen Sie damit, die Zwiebeln zu schälen und halbiert zu lassen. Die Karotten und Selleriestangen in grobe Stücke schneiden. Es ist wichtig, dass die Gemüsestücke groß sind, da sie während des Kochens weich werden und ihren Geschmack an die Bouillon abgeben.
Kochprozess der Rinderbouillon
Um die Rinderbouillon zu kochen, befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Knochen blanchieren
Geben Sie die Rinderknochen in einen großen Topf und fügen Sie kaltes Wasser hinzu. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie die Knochen etwa 5 Minuten kochen. Durch dieses Blanchieren entfernen Sie Schaum und Unreinheiten. Danach die Knochen abgießen und gut abspülen.
Schritt 2: Bouillon ansetzen
Die gereinigten Knochen zurück in den Topf geben. Fügen Sie 2 Liter frisches kaltes Wasser hinzu. Danach das Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) sowie die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie alles zum Kochen.
Schritt 3: Langsame Köcheln lassen
Sobald die Bouillon kocht, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig. Lassen Sie die Mischung mindestens 4-6 Stunden unter gelegentlichem Rühren köcheln. Je länger Sie die Bouillon köcheln lassen, desto intensiver wird der Geschmack.
Abschmecken und Abseihen
Nach dem Köcheln sollten Sie die Bouillon durch ein feines Sieb gießen, um die Knochen und Gemüsestücke zu entfernen. Schmecken Sie die Brühe mit Salz ab und fügen Sie nach Belieben frische Kräuter hinzu.
Verwendung und Lagerung der Rinderbouillon
Die Rinderbouillon kann sofort verwendet werden oder in Marmeladengläsern abgefüllt und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie eignet sich hervorragend als Basis für Suppen, Saucen oder Risottos und verleiht Ihren Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack.
Fazit
Die Zubereitung einer Rinderbouillon mit Gemüse ist kein Hexenwerk und mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie eine gesunde und köstliche Brühe selbst herstellen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die geschmacklichen Möglichkeiten, die Ihnen diese Grundzutat bietet!