Wie kocht man deutsche Erbsensuppe vegetarisch?
Die deutsche Erbsensuppe ist ein traditionelles Gericht, das oft in der kälteren Jahreszeit serviert wird. Sie ist bekannt für ihren herzhaften Geschmack und ihre Nährstoffdichte. Diese vegetarische Variante der Erbsensuppe ist nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine köstliche vegetarische Erbsensuppe zubereiten können.
Zutaten für die vegetarische Erbsensuppe
Um eine schmackhafte vegetarische Erbsensuppe zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 300 g grüne Erbsen (getrocknet oder tiefgekühlt)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 2 Kartoffeln
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Dill) zur Garnierung
Zubereitung der Erbsensuppe
Schritt 1: Vorbereitungen treffen
Wenn Sie getrocknete Erbsen verwenden, sollten diese über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Dies verkürzt die Kochzeit und verbessert die Konsistenz der Suppe. Wenn Sie gefrorene Erbsen nutzen, können Sie diesen Schritt überspringen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln. Den Sellerie ebenfalls klein schneiden. Das Gemüse sollte gleichmäßig klein geschnitten werden, damit es gleichmäßig gar wird.
Schritt 3: Gemüse anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Fügen Sie dann die Karotten, den Sellerie und die Kartoffeln hinzu und braten Sie alles für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse weich wird.
Schritt 4: Brühe und Erbsen hinzufügen
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Fügen Sie die eingeweichten oder gefrorenen Erbsen hinzu. Lassen Sie die Suppe für etwa 30-40 Minuten köcheln, bis die Erbsen und das Gemüse weich sind. Rühren Sie gelegentlich um.
Schritt 5: Suppe pürieren
Wenn die Erbsen und das Gemüse weich genug sind, verwenden Sie einen Pürierstab, um die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz zu pürieren. Sie können die Suppe ganz pürieren oder sie etwas stückig lassen, je nach Vorliebe.
Schritt 6: Abschmecken und servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Garnieren Sie die Suppe vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill. Servieren Sie die warme Erbsensuppe mit frischem Brot oder Brötchen.
Tipps für die perfekte Erbsensuppe
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie geräucherten Tofu oder Seitan hinzufügen.
- Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Thymian oder Laurbusblatt für eine aromatische Note.
- Die Suppe kann auch gut aufbewahrt werden und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Fazit
Die vegetarische deutsche Erbsensuppe ist ein tolles Gericht für kalte Tage und lässt sich leicht zubereiten. Mit frischen Zutaten und einer einfachen Zubereitung erhalten Sie eine nahrhafte und schmackhafte Suppe, die ganzen Familie schmecken wird. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die Wärme und den Geschmack dieser traditionellen Speise!