Wie du dein Auto richtig polierst
Einführung in die Autopolitur
Die Autopolitur ist ein entscheidender Schritt, um das Aussehen und die Langlebigkeit deines Fahrzeugs zu verbessern. Polieren hilft, Kratzer zu entfernen, den Glanz zu erhöhen und die Lackoberfläche zu schützen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Auto richtig polierst und welche Produkte dafür am besten geeignet sind.
Vorbereitung vor dem Polieren
Bevor du mit dem Polieren beginnst, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen:
1. Reinigung des Fahrzeugs
Wasche dein Auto gründlich mit einem speziellen Autoshampoo. Achte darauf, dass du Schmutz und Staub von der Lackoberfläche entfernst, um Kratzer während des Polierens zu vermeiden.
2. Trocknen des Fahrzeugs
Nach der Reinigung sollte das Auto gut getrocknet werden. Verwende ein mikrofaser Tuch, um Wassertropfen zu entfernen, da diese während des Polierens Flecken hinterlassen können.
Die richtige Politur wählen
Die Auswahl der richtigen Politur ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Es gibt verschiedene Arten von Polituren, die sich für unterschiedliche Lackzustände eignen:
1. Schleifpolitur
Diese ist ideal für Fahrzeuge mit erheblichen Kratzern oder Oxidation. Sie enthält abrasive Partikel, die die oberste Schicht des Lacks abtragen.
2. Hochglanzpolitur
Diese Politur eignet sich für Autos, die zwar einen schönen Glanz haben, aber eine Auffrischung benötigen. Sie enthält weniger abrasive Bestandteile und erzeugt einen tiefen, klaren Glanz.
Poliertechniken
Es gibt verschiedene Techniken, um dein Auto zu polieren:
1. Handpolieren
Für kleinere Flächen oder wenn du mehr Kontrolle möchtest, kannst du die Politur mit einem Polierpad auftragen. Trage eine kleine Menge auf das Pad auf und arbeite in kreisenden Bewegungen über die Lackoberfläche.
2. Maschinenpolieren
Für größere Flächen ist das Maschinenpolieren effizienter. Hierbei wird eine Poliermaschine verwendet, die gleichmäßigen Druck und Geschwindigkeit bietet. Achte darauf, die Maschine nicht zu lange an einer Stelle zu halten, um Überhitzung und Beschädigung des Lacks zu vermeiden.
Nach der Politur
Nachdem du dein Auto poliert hast, ist eine gute Nachbehandlung wichtig:
1. Wachsen des Lacks
Trage ein hochwertiges Wachs auf, um den glänzenden Effekt zu versiegeln und zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse zu bieten. Wachs schützt den Lack vor UV-Strahlen und Verunreinigungen.
2. Regelmäßige Pflege
Um das polierte Aussehen deines Autos länger zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Wasche das Auto regelmäßig und verwende ein Quick Detailer, um den Glanz zwischen den Polier- und Wachsvorgängen zu erhalten.
Fazit
Die richtige Autopolitur kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, dein Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand zu halten. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um dein Auto effektiv zu polieren und den Lack zu schützen. Achte auf die Auswahl der richtigen Produkte und Techniken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.