Was heißt Shawarma auf Deutsch?
Shawarma ist ein traditionelles Gericht aus der nahöstlichen und mediterranen Küche, das in vielen Ländern weltweit bekannt und beliebt ist. Auf Deutsch bezeichnet Shawarma meist ein Fleischgericht, das aus mariniertem Fleisch besteht, das auf einem vertikal rotierenden Spieß gegrillt wird. Dieses Gericht wird in dünne Scheiben geschnitten und in Fladenbrot serviert, oft mit verschiedenen Beilagen und Saucen wie Tahini, Knoblauchsoße oder Hummus.
Herkunft von Shawarma
Shawarma hat seine Ursprünge in der Türkei, wo es als „Döner Kebab“ bekannt ist. Es wurde jedoch in vielen Ländern des Nahen Ostens angepasst und weiterentwickelt. Der Begriff „Shawarma“ kommt vom arabischen Wort „Şawārma“, was „drehen“ oder „wenden“ bedeutet, und bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Fleisch auf dem Spieß gegrillt wird.
Shawarma in Deutschland
In Deutschland ist Shawarma ein beliebtes Streetfood und findet man es oft in Imbissen oder Restaurants, die auf orientalische und türkische Küche spezialisiert sind. Shawarma wird hier häufig mit verschiedenen Fleischsorten wie Lamm, Huhn oder Rind zubereitet. Die Zubereitung und der Genuss von Shawarma sind ähnlich wie bei anderen Kebab-Gerichten, aber mit eigenen Gewürzen und Saucen.
Shawarma und seine Variationen
Je nach Region und Zubereitung gibt es viele Variationen von Shawarma. In einigen Ländern wird das Fleisch mit Reis und Salat serviert, während es in anderen mit Pickles oder frittierten Kartoffeln kombiniert wird. Shawarma ist ein flexibles Gericht, das leicht an die Vorlieben der Esser angepasst werden kann.
Fazit
Shawarma auf Deutsch bezeichnet ein leckeres und vielseitiges Gericht, das aus zart gegrilltem Fleisch besteht und in verschiedenen Variationen serviert wird. Es ist ein fester Bestandteil der internationalen Küche und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit.
Quellen:
2. NDR – Die Geschichte des Kebabs und Shawarma