Was heißt Döner auf Deutsch übersetzt?
Döner ist ein beliebtes Gericht der türkischen Küche, das ursprünglich aus der Region Anatolien stammt. Der Begriff „Döner“ kommt aus dem Türkischen und bedeutet „rotierend“ oder „drehen“, was auf die Art und Weise hinweist, wie das Fleisch beim Grillen auf einem Spieß rotiert wird.
Die Bedeutung des Wortes „Döner“ auf Deutsch
Wörtlich übersetzt bedeutet „Döner“ also „der Drehende“ oder „der Rotierende“. Der Name bezieht sich auf die Zubereitung des Gerichts, bei der Fleischscheiben auf einem senkrechten Spieß gegrillt werden, während der Spieß langsam rotiert.
Ursprung und Verbreitung
Der Döner Kebab wurde in den 1970er Jahren in Deutschland populär, als türkische Gastarbeiter begannen, das Gericht in Kebab-Läden zu verkaufen. Es hat sich mittlerweile weltweit verbreitet und ist besonders in Europa und dem Nahen Osten sehr beliebt.
Varianten des Döners
Es gibt verschiedene Varianten des Döners, wobei die bekannteste der Döner Kebab ist, der mit Fladenbrot, Fleisch, Salat und verschiedenen Saucen serviert wird. Weitere Varianten beinhalten den „Dürüm“, bei dem das Fleisch in einem dünnen Fladenbrot gewickelt wird, und den „Kumpir“, der Döner mit einem Ofenkartoffel kombiniert.
Fazit
Der Begriff „Döner“ lässt sich also als „rotierend“ oder „der Drehende“ ins Deutsche übersetzen, was die Zubereitungstechnik des Gerichts widerspiegelt. Es ist ein Gericht, das aus der türkischen Kultur stammt, aber weltweit bekannt und geliebt wird.
Quellen: