Sind Kebab und Döner das Gleiche?
Kebab und Döner werden oft synonym verwendet, doch gibt es Unterschiede zwischen diesen beiden Gerichten. Beide stammen aus der türkischen Küche und sind international bekannt, jedoch variieren sie in Zubereitung und Herkunft.
Was ist Kebab?
Kebab bezeichnet in der türkischen Küche eine Vielzahl von Gerichten, die gegrilltes oder gebratenes Fleisch beinhalten. Der Begriff „Kebab“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet einfach „gegrilltes Fleisch“. Es gibt verschiedene Arten von Kebab, wie den „Şiş Kebab“ (Fleisch am Spieß) oder den „Adana Kebab“ (gewürztes Hackfleisch). Kebab ist ein weit verbreitetes Gericht, das in verschiedenen Variationen weltweit genossen wird.
Was ist Döner?
Döner, oder „Döner Kebab“, ist eine spezielle Form des Kebab, die in den 1970er Jahren in Deutschland populär wurde. Dabei wird Fleisch (häufig Lamm, Rind oder Hähnchen) auf einem vertikalen Spieß gegrillt und in dünne Scheiben geschnitten. Das Fleisch wird traditionell in einem Fladenbrot oder auf einem Teller mit Salat und Saucen serviert. Der Döner unterscheidet sich von anderen Kebabs durch seine spezielle Zubereitungsmethode und die Art, wie das Fleisch serviert wird.
Der Unterschied zwischen Kebab und Döner
Der Hauptunterschied zwischen Kebab und Döner liegt in der Zubereitung und dem Servierstil. Während Kebab eine allgemeine Bezeichnung für gegrilltes Fleisch ist, beschreibt der Döner eine spezifische Variante des Kebabs, die in Deutschland entwickelt wurde. Kebab kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber der Döner ist besonders bekannt für seine vertikale Grilltechnik.
Fazit
Obwohl Kebab und Döner häufig miteinander verwechselt werden, handelt es sich um verschiedene Gerichte mit unterschiedlichen Zubereitungsmethoden. Der Döner ist eine spezifische Art von Kebab, die vor allem durch ihre Zubereitung und Präsentation in Deutschland berühmt wurde.
Quellen
1. Zeit Online: Ursprung und Entwicklung des Döner Kebabs
2. Welt: Wie der Döner nach Deutschland kam