Die optimale Reihenfolge für einen Umzug
1. Vier bis sechs Monate vor dem Umzug
Umzugstermin festlegen: Wählen Sie einen passenden Termin, idealerweise unter der Woche und nicht zu Monatsbeginn, da Umzugsunternehmen zu diesen Zeiten weniger ausgelastet sind.
Alte Wohnung kündigen: Beachten Sie die Kündigungsfrist Ihres Mietvertrags, in der Regel drei Monate.
Nachmieter suchen: Falls eine frühere Kündigung gewünscht ist, kann die Suche nach einem Nachmieter hilfreich sein.
Neuer Mietvertrag und Kaution: Schließen Sie den Mietvertrag für die neue Wohnung ab und leisten Sie die erforderliche Kaution.
2. Zwei bis drei Monate vor dem Umzug
Umzugsunternehmen beauftragen oder Transport organisieren: Entscheiden Sie, ob Sie ein Umzugsunternehmen engagieren oder den Umzug selbst durchführen. Vergleichen Sie Angebote und reservieren Sie frühzeitig.
Sonderurlaub beantragen: Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber Sonderurlaub für den Umzug gewährt.
Verträge und Abonnements kündigen oder ummelden: Informieren Sie Versorgungsunternehmen, Telefon- und Internetanbieter sowie andere Dienstleister über Ihren Umzug.
Kinderbetreuung und Schulwechsel organisieren: Melden Sie Ihre Kinder bei Bedarf in neuen Schulen oder Kindergärten an und informieren Sie die bisherigen Einrichtungen.
3. Ein Monat vor dem Umzug
Umzugskartons und Verpackungsmaterial besorgen: Beschaffen Sie ausreichend Kartons, Klebeband und Schutzmaterialien.
Ausmisten und Entsorgen: Trennen Sie sich von nicht mehr benötigten Gegenständen und beantragen Sie gegebenenfalls Sperrmüllabholung.
Halteverbotszonen einrichten: Beantragen Sie bei der zuständigen Behörde Halteverbotszonen für den Umzugstag, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
4. Zwei Wochen vor dem Umzug
Umzugshelfer erinnern: Bestätigen Sie den Termin mit Freunden, Familie oder dem Umzugsunternehmen.
Babysitter oder Haustierbetreuung organisieren: Sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere während des Umzugs betreut sind.
Möbelstellpläne erstellen: Planen Sie die Einrichtung der neuen Wohnung, um den Einzug zu erleichtern.
5. Eine Woche vor dem Umzug
Möbel demontieren: Bauen Sie nicht benötigte Möbel ab und verpacken Sie Kleinteile sicher.
Notfallkoffer packen: Stellen Sie eine Tasche mit wichtigen Dokumenten, Medikamenten und Alltagsgegenständen für die ersten Tage zusammen.
Lebensmittelvorräte reduzieren: Nutzen Sie verderbliche Lebensmittel auf, um unnötige Transporte zu vermeiden.
6. Am Umzugstag
Frühzeitig beginnen: Starten Sie den Tag früh und halten Sie einen Ablaufplan bereit.
Letzte Kontrolle: Überprüfen Sie, ob alle Räume leer sind und nichts zurückbleibt.
Wohnungsübergabe: Erstellen Sie ein Übergabeprotokoll mit dem Vermieter und notieren Sie Zählerstände.
7. Nach dem Umzug
Ummeldung vornehmen: Melden Sie sich innerhalb der gesetzlichen Frist beim Einwohnermeldeamt um.
Adressänderungen mitteilen: Informieren Sie Banken, Versicherungen und Behörden über Ihre neue Anschrift.
Neue Nachbarn kennenlernen: Ein freundliches Kennenlernen erleichtert die Eingewöhnung im neuen Wohnumfeld.
Quellen
Immobilienscout24 Umzugsplanung