Sind Dürüm und Lahmacun das Gleiche?
In der türkischen Küche gibt es viele leckere Gerichte, die oft ähnliche Zutaten beinhalten, aber sich in der Zubereitung und dem Servieren stark unterscheiden. Zwei solcher Gerichte sind Dürüm und Lahmacun. Beide werden oft miteinander verwechselt, aber sie sind in Wahrheit nicht dasselbe.
Was ist Dürüm?
Dürüm ist ein Gericht, bei dem eine Füllung aus gegrilltem Fleisch, Gemüse und Gewürzen in einem dünnen Fladenbrot, auch Yufka genannt, eingewickelt wird. Es wird häufig mit Kebap-Fleisch wie Döner, Adana oder Şiş serviert. Das Gericht wird oft in einem dünnen, weichen Brot verpackt, das leichter zu essen ist als das dickere Pita-Brot, das bei anderen türkischen Gerichten verwendet wird.
Was ist Lahmacun?
Lahmacun, auch als „türkische Pizza“ bekannt, ist ein dünner Teigfladen, der mit einer Mischung aus Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen belegt wird. Es wird im Ofen gebacken und dann mit frischen Zutaten wie Salat, Zitronen und manchmal auch Knoblauch oder Joghurt serviert. Lahmacun wird meist ohne eine zusätzliche Hülle oder Verpackung gegessen und wird häufig eingerollt, ähnlich wie ein Dürüm, jedoch mit einer anderen Zubereitung.
Die Unterschiede zwischen Dürüm und Lahmacun
Der Hauptunterschied zwischen Dürüm und Lahmacun liegt in der Zubereitung und der Art der Präsentation. Dürüm ist ein eingerolltes Gericht, das Fleisch und andere Zutaten in einem Fladenbrot enthält, während Lahmacun ein flacher, gebackener Teigfladen mit einer Hackfleischmischung ist. Lahmacun wird oft ohne zusätzliches Fleisch oder in Kombination mit frischem Gemüse serviert, während Dürüm hauptsächlich auf Fleisch und Gewürze fokussiert ist.
Fazit
Obwohl Dürüm und Lahmacun ähnliche Zutaten wie Fleisch und Gewürze enthalten, unterscheiden sie sich erheblich in der Zubereitung und Art der Präsentation. Dürüm ist eine Art Wrap, während Lahmacun eher einer Pizza ähnelt. Beide Gerichte sind jedoch köstlich und repräsentieren die Vielfalt und den Geschmack der türkischen Küche.
Quellen: