Sind Schawarma und Kebab dasselbe?
Schawarma und Kebab sind zwei beliebte Gerichte aus der nahöstlichen und türkischen Küche, die oft miteinander verwechselt werden. Obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, sind sie nicht dasselbe. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Gerichten.
Was ist Schawarma?
Schawarma ist ein Gericht, das aus mariniertem Fleisch besteht, das auf einem vertikal rotierenden Spieß gegrillt wird. Traditionell wird Lamm-, Hähnchen-, Rind- oder Truthahnfleisch verwendet. Das Fleisch wird in dünnen Scheiben serviert und oft mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika mariniert. Schawarma wird häufig in einem Fladenbrot oder einer Pita serviert und mit Gemüse, Saucen und manchmal auch mit Reis oder Pommes frites kombiniert.
Was ist Kebab?
Kebab bezieht sich auf eine Vielzahl von Fleischgerichten, die auf einem Spieß gegrillt oder gegrillt werden. Der Begriff „Kebab“ ist in der Türkei und im Nahen Osten weit verbreitet und umfasst viele Varianten, darunter den Shish Kebab, der aus aufgespießtem Fleisch besteht, und den Adana Kebab, der aus gewürztem Hackfleisch geformt und gegrillt wird. Kebab kann auch in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel als Döner, serviert werden, wobei das Fleisch horizontal auf einem Spieß gegrillt wird.
Die Unterschiede zwischen Schawarma und Kebab
Der Hauptunterschied zwischen Schawarma und Kebab liegt in der Zubereitung und dem verwendeten Fleisch. Schawarma wird auf einem vertikalen Spieß gegrillt, während Kebab in vielen verschiedenen Formen, sowohl auf einem vertikalen als auch horizontalen Spieß, zubereitet werden kann. Auch die Gewürze variieren: Schawarma wird typischerweise mit einer besonderen Marinade und Gewürzmischung zubereitet, während Kebab oft eher einfach gewürzt ist.
Fazit
Obwohl Schawarma und Kebab ähnliche Elemente in der Zubereitung teilen, handelt es sich um zwei unterschiedliche Gerichte mit einzigartigen Zubereitungsarten, Gewürzen und Fleischarten. Beide sind jedoch köstlich und werden weltweit gerne genossen.
Quellen:
– Food.com