Gesundheit

Was ist die 90/10-Regel bei der Ernährung?

Was ist die 90/10-Regel bei der Ernährung?

Die 90/10-Regel bei der Ernährung ist ein Konzept, das hilft, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesunden und weniger gesunden Lebensmitteln zu finden. Sie besagt, dass 90% der aufgenommenen Nahrungsmittel gesund und nahrhaft sein sollten, während die verbleibenden 10% Raum für weniger gesunde, aber dennoch genussvolle Lebensmittel lassen.

Der Grundgedanke der 90/10-Regel

Das Hauptziel dieser Regel ist es, langfristig eine ausgewogene Ernährung zu fördern, die sowohl gesund als auch nachhaltig ist. Die Idee ist, den Großteil der Ernährung aus Vollwertkost wie Obst, Gemüse, magerem Protein und Vollkornprodukten zu beziehen. Dies stellt sicher, dass der Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird, die er braucht, um optimal zu funktionieren.

Warum die 10% Flexibilität wichtig sind

Die 10% Flexibilität ermöglichen es, sich ab und zu etwas zu gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Dies könnte ein Stück Schokolade, ein Stück Kuchen oder ein anderes Lebensmittel sein, das nicht unbedingt als besonders gesund gilt. Diese kleinen Freiheiten sind wichtig, um die Diät langfristig aufrechtzuerhalten und den Druck zu vermeiden, perfekt zu sein.

Vorteile der 90/10-Regel

Die Anwendung der 90/10-Regel kann helfen, eine langfristig gesunde Ernährungsweise zu etablieren, ohne dass man sich zu sehr eingeschränkt fühlt. Sie fördert einen gesunden Lebensstil und erlaubt gleichzeitig ab und zu kleine Genussmomente. Zudem trägt sie dazu bei, dass man weniger Gefahr läuft, in alte, ungesunde Essgewohnheiten zurückzufallen.

Praktische Umsetzung der 90/10-Regel

Um die 90/10-Regel erfolgreich umzusetzen, kann man anfangen, die Mahlzeiten so zu planen, dass 90% der Lebensmittel nährstoffreich und unprocessed sind. Gleichzeitig kann man sich für die restlichen 10% der Zeit erlauben, weniger gesunde Optionen zu wählen. Ein praktisches Beispiel wäre, unter der Woche hauptsächlich gesunde Lebensmittel zu essen und am Wochenende sich mit einem leckeren, aber nicht so gesunden Gericht zu verwöhnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die 90/10-Regel keine strikte Diät ist, sondern ein flexibles Konzept, das einen gesunden Lebensstil unterstützt, ohne dass man sich ständig auf restriktive Diäten konzentrieren muss.

Schlussgedanken

Die 90/10-Regel bietet eine einfache Möglichkeit, gesunde Ernährungsgewohnheiten beizubehalten, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen. Sie fördert eine ausgewogene Ernährung und unterstützt dabei, sich langfristig gesund zu ernähren.

Quellen

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren!