Warum nimmt man von Gemüse ab?
Der Verzehr von Gemüse kann beim Abnehmen unterstützen, da es in der Regel kalorienarm ist und gleichzeitig viele Nährstoffe sowie Ballaststoffe enthält. Diese Ballaststoffe fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützen die Verdauung, was insgesamt zu einer reduzierten Kalorienaufnahme führen kann.
Vorteile des Gemüsekonsums beim Abnehmen
Gemüse liefert eine hohe Konzentration an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, ist reich an Wasser und arm an Kalorien. Dadurch kann man größere Mengen essen, ohne die Kalorienzufuhr erheblich zu steigern, was beim Abnehmen hilfreich ist. Zudem fördern die enthaltenen Ballaststoffe die Darmgesundheit und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.
Empfehlungen für den Gemüsekonsum
Für eine gesunde Ernährung lautet die Empfehlung, fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zu essen, die sogenannten „5 am Tag“. Als Richtwert gelten 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst. Durch einen vitamin- und abwechslungsreichen Speiseplan senken Sie das Risiko, Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen zu erleiden. Außerdem purzeln leichter die Kilos. Je nach Farbe unterscheiden sich die Wirkungen der Lebensmittel:
Rotes Obst und Gemüse
Rotes Obst und Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Himbeeren liefern Vitamin C, das die Fettverbrennung ankurbelt. Sie enthalten Antioxidantien, die unter anderem vor Hautalterung schützen. Damit der Körper sie aufnimmt, raten Forscher dazu, das Gemüse zu erwärmen und in Kombination mit Olivenöl zu essen.
Grünes Obst und Gemüse
Grünes Obst und Gemüse wie Spinat, Avocado oder Kiwi punktet mit dem Farbstoff Chlorophyll, der das Blut säubert und uns mit Mineralien versorgt. Sie sind reich an Vitamin K, Kalium, Eisen und Kalzium.
Gelb-/orangefarbenes Obst und Gemüse
Gelb-/orangefarbenes Obst und Gemüse wie Kürbis, Kartoffeln, Möhren oder Mango sind ideale Vitamin-C-Quellen und erhöhen die Fettverbrennung des Körpers. Und sie versorgen uns mit Vitamin A, das die Verdauung fördert.
Zu beachtende Aspekte
Obwohl Gemüse generell beim Abnehmen hilft, gibt es einige Sorten, die aufgrund ihres höheren Stärkegehalts den Abnehmprozess erschweren können. Beispielsweise sollten Mais, Bohnen, Erbsen und Kartoffeln während einer Diät besser gemieden werden, da sie den Gewichtsverlust behindern können. Stattdessen sollte man zu Gemüse greifen, das viele Ballaststoffe enthält, wie grünes Blattgemüse, Brokkoli oder Paprika.
Fazit
Der regelmäßige Verzehr von Gemüse unterstützt durch seine Nährstoffdichte, den hohen Wassergehalt und die Ballaststoffe effektiv beim Abnehmen. Eine abwechslungsreiche Auswahl verschiedener Gemüsesorten stellt sicher, dass der Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird und fördert gleichzeitig den Gewichtsverlust.
Quellen:
- Regenbogen-Diät mit Obst und Gemüse – Abnehmen – netDoktor
- Gemüsesorten die verhindern, dass du abnimmst – ELLE
- Mit diesem Gemüse soll man ein halbes Kilo pro Tag abnehmen – Harper’s Bazaar